Eine Auswahl unserer aktuellen Veranstaltungen 
 

29.04.2025

FSR-Tagung

in

Brüssel

 

Die Verordnung (EU) 2022/2560 v. 14.12.2022 gibt zentral der Europäischen Kommission Befugnisse, um gegen wettbewerbsverzerrende Subventionen dritter Staaten vorzugehen. Damit kann sie auf die öffentliche Auftragsvergabe der Mitgliedstaaten und M&A-Transaktionen einwirken (Übersicht siehe hier). 

Nächstes Jahr, am 29. April 2025, wollen wir nach knapp zwei Jahren des Wirkens der Verordnung (seit 12.07.2023) mit verschiedenen Vertretern der Europäischen Kommission, Wissenschaftlern und Praktikern eine erste Bilanz ziehen. Die Tagung wird in Brüssel (in englischer Sprache) durchgeführt werden. 

Details und Link zur Anmeldung (über die Homepage der DUV Speyer) sind dem Programm zu entnehmen.                                                          

Programm 

Auf das Programm der Veranstaltung können Sie hier zugreifen.

13.02.2025

Kolloquium 

zur 

Künstlichen Intelligenz

 

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, sodass wir gerne die Gelegenheit nutzen möchten, Sie auf das Kolloquium des Mannheimer Institut für Personal und Management (MIP) am 13.02.2025 aufmerksam zu machen, welches sich der Thematik „Künstliche Intelligenz“ widmen wird. 

Wir werden uns mit Use Cases Künstlicher Intelligenz in Verwaltung und Streitkräften, der neuen KI-Verordnung (AIA) sowie mit KI als Gegenstand der Ausbildung befassen. Sprecherinnen und Sprecher kommen aus dem BMVg, dem BMJ, dem Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr und von verschiedenen Fachbereichen der HS Bund.                                                                  

Programm 

Auf das Programm der Veranstaltung können Sie hier zugreifen. 

12.10.2023

Kolloquium 

zum 

Urheber- und Medienrecht

 

Was heißt Recht am eigenen Bild? Wer ist dessen Urheber? Wer gilt als Urheber eines mittels Künstlicher Intelligenz kreierten Werkes? Wie sind die Spielregeln eines Interviews? Was bedeutet Quellenschutz? Darf ich zitieren oder zitiert werden?

Diese und weitere hochaktuelle, spannende und zugleich praxisrelevante Fragen zum Urheber- und Medienrecht beantworteten die Rechts- und Fachanwälte Dr. Constantin Rehaag, M.A. (Partner, Dentons Frankfurt) und Philipp von Mettenheim im Rahmen des am 12.10.2023 in Kooperation mit Ministerialrat Dr. Christian Raap (Referatsleiter R III 5, Bundesministerium der Verteidigung) stattfindenden Kolloquiums.

Die Organisation sowie Ausrichtung der Veranstaltung oblag hierbei dem Mannheimer Institut für das Personalmanagement der Bundeswehr (MIP) als Teil der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung (HS Bund - FB BWV), welches als Plattform für „Mutual Learning“ zwischen Praxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Wirtschaft fungiert. 

Wir freuen uns, dass wir Sie in Mannheim begrüßen durften!                                                                          

Programm 

Das Programm der Veranstaltung können Sie hier einsehen. 

Visuelle Eindrücke

Ihre Referenten

Dr. Constantin Rehaag, M.A.

Partner, Dentons Frankfurt

Weitergehende Informationen können Sie hier abrufen: 

Philipp von Mettenheim

Weitergehende Informationen können Sie hier abrufen:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.