Mannheimer Forum für Personalmanagement
 

26./27.04.2023

Fehlverhalten im öffentlichen Dienst

Ursache I Prävention I Reaktion

Bei der Frage nach dem richtigen Umgang mit Fehlverhalten im öffentlichen Dienst handelt es sich um ein sensibles Thema, das eine moderne und interdisziplinäre Personalführung erfordert.

In Kooperation mit dem Institut für Personal und Management (IPM) der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW werden wir daher das komplette Spektrum der Reaktionsmöglichkeiten auf Fehlverhalten im öffentlichen Dienst beleuchten, von Mitteln des Dienst- und Disziplinarrechts über solche des Arbeitsrechts. Aufgezeigt werden soll aber auch, wie den Angehörigen des öffentlichen Dienstes psychologische Unterstützung zuteilwerden kann. Ebenso sollen die Möglichkeiten in den Blick genommen werden, Fehlverhalten durch gute Personalführung präventiv zu begegnen und in der Praxis zielgerichtet zu reagieren. 

Gerne können Sie sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt formlos unter mip@hsbund-fbbwv.de als Teilnehmer:in des 2. Mannheimer Forums für Personalmanagement anmelden. Unsere Tagung wird zwar erneut als Präsenzveranstaltung stattfinden, wir bieten jedoch auch alternativ eine digitale Teilnahme an. Ob digital oder in Präsenz - wir freuen uns, Sie in Mannheim begrüßen zu dürfen. 

Programm

Das Programm der Tagung können Sie hier einsehen.

18./19.05. 2022

Personalgewinnung

Personalbindung

Personalentwicklung 

Mit seinen rund fünf Millionen Beschäftigten ist der öffentliche Dienst der größte Arbeitgebende Deutschlands. Als Arbeitgebender gilt er gemeinhin als sehr sicher und wird gerade in Zeiten von Krisen zunehmend attraktiv; dennoch ist auch der öffentliche Dienst vom stetigen Wandel der Arbeitswelt betroffen. 

Die aktuellen Herausforderungen der Personalabteilungen sind vielfältig: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Nutzung der Vielfalt in der Belegschaft und Digitalisierung. 

Wie kann es gelingen, diesen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen? U.a. mit dieser Fragestellung beschäftigte sich das 1. Mannheimer Dienstrechtsforum zur „Personalgewinnung - Personalbindung - Personalentwicklung“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung, das am 18. und 19.05.2022 stattfand. Die Tagung bot dabei vor allem auch die Gelegenheit für den fachlichen, interdisziplinären Austausch von Beteiligten aus Wissenschaft und Praxis.

Programm

In Übereinstimmung mit der Zielsetzung des MIP, den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern, war die Reihe der Vortragenden interdisziplinär zusammengesetzt. 

Das Programm der Tagung können Sie hier einsehen.

Tagungsberichte und Sonderheft

Hier finden Sie den Bericht zum 1. Mannheimer Dienstrechtsforum zur "Personalgewinnung - Personalbindung - Personalentwicklung", der in der Ausgabe 07/2022 der Unterrichtsblätter (S. 217 - 220) veröffentlicht wurde.

Auch in der Fachzeitschrift Bundeswehrverwaltung (Ausgabe 08/2022, S. 189 f.) haben wir über die Tagung berichtet. Verschaffen Sie sich gerne einen Eindruck, indem Sie hier auf den Beitrag zugreifen. 

Dem Zukunftsthema "Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im öffentlichen Dienst" widmet sich auch das Sonderheft des MIP. Hier können Sie einen Blick in das Sonderheft werfen. 

Visuelle Eindrücke  

Tag 1 (18.05.2022) - Grußworte und "Ice-Breaker"

Tag 2 (19.05.2022) - Mutual Learning zwischen Praxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Wirtschaft